„Wer hat‘s erfunden?“ Im Fall des Gym Balls nicht die Schweizer, sondern 1963 die Italiener – damals noch als Hüpfball für Kinder. Aber: Die Schweizer Physiotherapeutin Susanne Klein-Vogelbach verwendete den elastischen Ball zum ersten Mal für die Behandlung Erwachsener mit dem Ziel der orthopädischen Stabilisierung und Rückengymnastik. Daher auch der Name „Swiss Ball“. Etwas später, in den1990ern, avancierte er schließlich zum beliebten Fitness-Tool. Ob für körperstabilisierende Balance-Übungen oder schweißtreibende Workouts: In den Gym Balls von DECATHLON steckt weit mehr als nur heiße Luft …
Balance-Kissen Pilates: Die kleine Schwester des Gym Balls
Wir präsentieren die kleine Schwester des Gymnastikballs: das Balance Kissen, das sich einfach verstauen und leicht aufblasen lässt. Mit dem weichen Kissen lassen sich im Grunde alle Bodyweight-Übungen wie z.B. Liegestützen, Planks, Sit-Ups oder Squats intensiver gestalten. Dadurch, dass das Körpergewicht (bzw. Körperteile wie Hände, Ellbogen, Unterarme, Füße oder Gesäß) unregelmäßig in das Kissen einsinkt, muss ungewöhnlich stark Balance gehalten werden, um eine Übung durchzuführen. Das Training auf diesem instabilen Untergrund beansprucht die Tiefenmuskulatur, verbessert die Körperspannung, das Gleichgewicht sowie die Reflexe und schult zugleich die Koordination.
Das Balance Kissen Pilates ist für 14,99 Euro in allen DECATHLON-Stores und über www.decathlon.de erhältlich.