SCHON GEWUSST? Das Ecodesign-Label von DECATHLON setzt auf Nachhaltigkeit. Und auf strenge Richtlinien.
Am Anfang jedes neuen Projekts arbeitet DECATHLON eng mit der Forschungs- und Entwicklungsabteilung sowie der Produktion zusammen, um neue, umweltschonendere Komponenten zu finden. Ein Produkt erhält nur dann das Ecodesign-Label, wenn nachhaltige Rohstoffe, zum Beispiel Recycling- oder Bio-Materialien und nachhaltige Herstellungsprozesse, wie zum Beispiel die Spinnfärbung, zum Einsatz kommen. Ebenfalls eine Rolle spielen nachhaltige Design-Maßnahmen (z. B. recyclingfähiges Monomaterial), sofern sie die Umweltauswirkungen um mindestens 10 % im Vergleich zum Vorgängermodell reduzieren. Dabei wird immer der gesamte Lebenszyklus des Produkts mit einbezogen: vom Rohstoff über die Produktion und den Transport bis hin zum Ende der Nutzungsdauer.
Mehr Infos zum Ecodesign-Label gibt es hier: www.decathlon.de/ecodesign