„Wer hat‘s erfunden?“ Im Fall des Gym Balls nicht die Schweizer, sondern 1963 die Italiener – damals noch als Hüpfball für Kinder. Aber: Die Schweizer Physiotherapeutin Susanne Klein-Vogelbach verwendete den elastischen Ball zum ersten Mal für die Behandlung Erwachsener mit dem Ziel der orthopädischen Stabilisierung und Rückengymnastik. Daher auch der Name „Swiss Ball“. Etwas später, in den1990ern, avancierte er schließlich zum beliebten Fitness-Tool. Ob für körperstabilisierende Balance-Übungen oder schweißtreibende Workouts: In den Gym Balls von DECATHLON steckt weit mehr als nur heiße Luft …
Peanut Ball: Eine Erdnuss, die fit macht
Mit dem Peanut Ball können verschiedene Muskelgruppen trainiert und die Beweglichkeit der Wirbelsäule unterstützt werden. Die Intensität der Übungen ist durch unterschiedliche Ausgangspositionen, Körperhaltungen und Bewegungsabläufe frei wählbar. Der Clou: Die stabile Erdnussform verhindert ein seitliches Wegrollen des Balls, dadurch sind Balance-Übungen als auch das Rollen, Strecken sowie Sit-ups leichter und kontrollierter auszuführen. Außerdem ermöglicht die Kuhle eine bequeme Sitzposition – ein echter Pluspunkt bei vielen anspruchsvollen Übungen.
Der Peanut Ball ist für 14,99 Euro in allen DECATHLON-Stores und über www.decathlon.de erhältlich.