Die Lockerungen der Corona-Regeln sind da, aber ob ein Sommerurlaub in entferntere Gefilde tatsächlich möglich ist, steht noch in den Sternen. Unser Tipp: Outdoor-Ferien in Deutschland. Ob Wattwandern in Niedersachsen oder Bergtouren in Bayern – auf den insgesamt knapp 200.000 Kilometer langen Wanderwegen gibt es viel zu entdecken. Mit dabei sind die Ecodesign-Produkte von DECATHLON, die sich u.a. durch den Einsatz von Recycling-Materialien und nachhaltige Herstellungsverfahren auszeichnen.
Wanderjacke NH500: schont Ressourcen durch Dope-Dyed-Färbetechnik
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung. Mit der Wanderjacke NH 500 sind wir für alle Wetterkapriolen gerüstet. Sie ist wasserundurchlässig beschichtet, hat abgedichtete Nähte, Belüftungsöffnungen am Rücken, eine feuchtigkeitsableitende Membran und eine verstellbare Kapuze. Wird die Jacke nicht mehr benötigt, lässt sie sich einfach in eine Umhängetasche verwandeln, inklusive separater Netztasche fürs Handy.
Das Plus für die Umwelt: Beim marineblauen Hauptgewebe und dem türkisen und khakifarbenen Futter wird das Dope-Dyed-Verfahren (Spinnfärbung) eingesetzt. Dabei werden die Farbpigmente der Faser bereits beim Spinnen zugeführt. Im Vergleich zum konventionellen Färben des fertigen Stoffes verbraucht dieser Prozess weitaus weniger Wasser, benötigt weniger Chemikalien und verringert auch die CO2-Emissionen spürbar. Weiterer Vorteil: Die Pigmente sitzen nicht nur in der Außenschicht der Faser, sie durchziehen sie vollständig bis in den Kern. Die Färbung ist dadurch besonders langlebig. Bei allen anderen Farben besteht das Material zu 100% aus recyceltem Polyester, so dass bei der Herstellung jeder Jacke die Umweltbelastung signifikant reduziert werden kann.
Die Wanderjacke NH500 ist in drei Farben und den Größen XS - 2XL für 29,99 Euro in allen DECATHLON Stores und unter www.decathlon.de erhältlich.